Feuer Wasser Erde Luft
In vielen Weltanschauungen und Religionen werden der Natur und ihren tätigen Kräften große Ehrfurcht und Bewunderung entgegengebracht.
Wir sind das Leben, der Odem, der Boden, der Euch trägt!"
Die vier MusikerInnen verkörpern die Elemente als liebenswerte Charaktere. Dabei werden diese sowohl schauspielerisch als auch musikalisch dargestellt. Das Elemente-Quartett wird vorgestellt als ein Teil der Schöpfung und somit auch des Menschen selbst. Die Figuren sind deshalb ebenso zeitlos wie multikulturell.
Empfohlen für Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter
Veranstaltungsdauer: Insgesamt ca. eine Stunde (keine Pause)
Eine gleichnamige CD zum Programm ist hier erhältlich!
Konzeption
Jutta Simon-Alt
Anke Held
Matthias Ebbinghaus
Musikpädagogische Lerninhalte
Der Lehrinhalt dieses Programms ist abermals ideal für Kindergärten, Grund- und Musikschulen geeignet. Für interessierte PädagogInnen hier einige Stichworte zum Konzert:
- Zuordnung der verschiedenen Instrumententypen (Spielweise, Materialien, Anwendung / Einsatz, etc.) zu den jeweilig entsprechenden Elementen
- Komponisten und Werke, die sich mit dem genannten Thema beschäftigen
- Body- und Mouth-Percussion
- Mehrstimmiges Singen und Instrumentalspiel
- Geografie-, Zeit- und Phantasie-Reisen
- Verschiedene Musikkulturen und Epochen
- Tanz und Bewegung in verschiedenen Kulturen
- Musik als Ausdruck von Charakteren und Befindlichkeiten
- Die Bedeutung der vier Elemente für den Menschen
- Anregung zu kindgerechten Diskussionen über ethische Themen wie Schöpfung, Umweltschutz, Naturerleben, usw.
Am 22.09.2005 hat Lilipuz, die beliebte Rundfunksendung für Kinder auf WDR 5, ein Portrait über das Ensemble Confettissimo und das Programm Feuer Wasser Erde Luft gesendet: